Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots
„www.pflege-rhein-berg.de“ und die verlinkte Seite der Lernplattform „Ilias“.
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 25.05.2018.
1. Zweck
Eine Nutzung der ILIAS-Lernplattform ist nur für aus- und fortbildungsrelevante Aufgaben erlaubt. Sie steht nur Mitarbeitern der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH und des EVKs Bergisch Gladbach, die mit der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -Pflegern beauftragt sind, oder den Teilnehmern eines Bildungsangebotes zur Verfügung. Zweck der Nutzung ist einzig ein verbessertes Lernangebot im Rahmen der Aus- und Fort- und Weiterbildung.
2. Keine anonyme Anmeldung
Im Sinne einer Nutzungstransparenz müssen die Personendaten der Wahrheit entsprechen. Da es sich bei der Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen um Realpersonen handeln, ist eine anonymisierte Anmeldung bei Ilias nicht gewollt und gestattet.
3. Persönliche Accounts
Beim ILIAS-Konto handelt es sich um ein persönliches Konto, das nur persönlich genutzt und die Kennung und das Passwort keinem Dritten zur Verfügung gestellt werden darf. Konten, die von mehreren Personen genutzt werden, sind nicht zulässig.
4. Nutzung von Lehrmaterialien und Urheberrechte
Sie sind berechtigt, die Materialien, die Ihnen auf der Ilias -Lernplattform zugänglich sind, in dem angebotenen Umfang zu nutzen (z. B. zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken). Dieses Recht besteht ausschließlich für Ihren persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch. Alle in den zugangsgeschützten Bereichen verfügbar gemachten Lehrmaterialien sind für den persönlichen Gebrauch der Zugangsberechtigten gedacht und dürfen nicht ohne Erlaubnis der Autoren an Dritte oder auf anderen Kommunikationsplattformen (facebook, google+, Twitter, Postings an Newsgruppen, Mailinglisten, elektronischen schwarzen Brettern u. ä.) weitergegeben oder kopiert werden. Das gilt ebenfalls für Pläne, Listen oder andere Dokumente. Alle Urheberrechte an den Fachinhalt der Ilias-Lernplattform verbleiben bei der Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg und den jeweiligen Autoren.
5. Eigene Materialien
Es dürfen keine eigenen Inhalte und Daten abgelegt werden, deren Speicherung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen Strafrecht, Urheberrecht, Marken- und sonstiges Kennzeichnungsrecht verstößt, Vorschriften über den Jugendschutz oder den Schutz des Persönlichkeitsrechts und der Privatsphäre missachtet oder die guten Sitten verletzt.
Verboten ist unter anderem das Einstellen oder Versenden von Inhalten und Daten beleidigender, verleumderischer oder sonstiger ehrverletzender, belästigender oder bedrohender Art. Sobald ein Nutzer in seinem Arbeitsbereich oder für Einreichungen Uploads von Dateien durchführt, überprüft Ilias aus Sicherheitsgründen, ob es sich um virusbelastete Dateien handelt und löscht diese ungefragt.
Die Nutzung der Lernplattform für kommerzielle Werbung oder Marketing ist nicht erlaubt.
6. Persönliche Daten und deren Sichtbarkeit in der Lernplattform
Die im Menüpunkt Persönlicher Schreibtisch - Persönliche Daten angegebenen und im Profil freigegebene Daten werden auf der ILIAS-Plattform gespeichert. So lange ein Nutzer auf der Plattform eingeloggt ist, ist er mit Account-Name, Vorname und Nachname auf dem Persönlichen Schreibtisch anderer User sichtbar. (siehe auch Datenschutz Punkt 9)
7. Nutzung des Mailsystems
Dem Nutzer steht das Mailsystem zur beliebigen Nutzung zur Verfügung. Das ILIAS-interne Mailsystem darf jedoch nicht für Werbung genutzt werden. Ein sich aktualisierender Spamfilter von Ilias ist eingesetzt.
8. Haftungsbeschränkung
Die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg haftet ausnahmslos nicht als Konsequenz aus dem Kopieren/Download, der Anwendung oder Unfähigkeit der Anwendung der Dokumente. Die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg ist berechtigt, jeden Abschnitt dieser Bedingungen zu jeder Zeit zu ändern, insbesondere, wenn sich datenschutzrechtliche Bestimmungen ändern.
9. Datenschutzerklärung
Über die in der Anmeldung angegebenen, teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer bzw. der Nutzerin zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert die der Lernplattform zugrunde liegende Software „ILIAS“ grundsätzlich keine weiteren Daten. Insbesondere wird nicht erfasst, zu welcher Zeit welche Nutzer und Nutzerinnen auf welche Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer und Nutzerinnen zugreifen. Lediglich die Lernprogramme speichern die von den Anwenderinnen bzw. Anwendern erzielten Testergebnisse. Auf der Lernplattform werden ab der Registrierung als Nutzer bzw. Nutzerin von ihm/ihr eingegebene oder mit der Nutzung automatisch anfallende Daten verarbeitet. Soweit diese auf die Person verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten.
All diese Daten sind der Administration und der Leitung der Bildungsstätte zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang Foren/Chat abgesehen) anderen Nutzern oder Nutzerinnen. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Bildungsaufgabe und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form. Darum gelten für die Lernplattform die einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen.
10. Freiwilligkeit, Einwilligung und Beendigung der Nutzung
Die Nutzung der Lernplattform ist freiwillig, jedoch für das Erreichen des Bildungszieles wünschenswert. Mit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform geben Sie als Nutzer Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung.
11. Recht auf Löschung der Daten
Auf Ihren Wunsch hin sind wir verpflichtet, alle Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen.
Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Lernplattform (auch per E-Mail). Die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg kann den Zugang zur den Lernplattform-Inhalten in Teilen oder gänzlich aussetzen oder die Nutzungsberechtigung beenden. Die Nutzungsberechtigung endet i.d.R. mit dem Aus-, Fort-, oder Weiterbildungsende.
12. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
13. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Herr Georg Kerkhoff – Schulleiter -
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach – Ferrenbergstr. 24 – 51465 Bergisch Gladbach.
Herr Kerkhoff ist als Datenschutzbeauftragter benannt.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Bei Fragen zur ILIAS-Lernplattform wenden Sie sich bitte per E-Mail an „g.kerkhoff[at]evk.de“ oder an den Systemadministrator.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Bergisch Gladbach, den 25.05.2018
Um den Anmeldevorgang abzuschließen, bestätigen Sie bitte, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und mit ihnen einverstanden sind.
|